|
|
|
MAeRCHEN-FEST
|
|
|
- Intendant: Jost Braun -
|
![]() Unsere Empfehlung: DAS SCHÖNE MÄRCHEN-THEATER-AUSMALBUCH Format 29 x 20,5 cm, 16 S. inkl. Umschlag, dekorative Fadenheftung, Vorzugsdruck auf warmweißem Fabriano- Zeichenkarton, bestens zum Überzeichen und Übermalen mit den unterschiedlichsten Stiften und Farben geeignet. 10 Euro + Versandpauschale (D = 1,90 Euro / EU 4,10 Euro) - für Theaterbesucher an der Theaterkasse 8 Euro - und optional dazu die DIE SCHÖNE MÄRCHEN-THEATER-MASKE "Ausschneidebogen Wolf-Maske", s./w. zum Ausmalen 3,50 Euro / farbig 4,50 Euro ![]() |
|
FIGURENTHEATER LEIPZIG![]() Spielplan F.i.L.2018 - 20. Jahresreihe Figurentheater in Leipzig |
|
Info: THEATER IM GLOBUS // Info: Theaterbuero
|
Spielplan THEATER IM GLOBUS |
![]() April 2013 in Chile: "Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel" / "La carrera entre las liebres y el erizo" Das Theaters im Globus wurde zu einer Gastpieltournee in zahlreiche Städte von Santiago de Chile bis Puerto Montt eingeladen. Hände im Spiel - Theater im Globus fährt großartiges Gastspielangebot in der naTo auf Rezension im Leipzig Almanach Kulturtagebuch zu den Abendgastspielen bei globus ‘08 Die Möglichkeit, auf kleinstem Raum Monumentales zu zeigen Interview mit dem Intendanten Jost Braun zum Festival globus ‘08 Konzert und Ausstellungsgespräch 13.3.2008, 19.30 Uhr Gruppe "Brandan", Franziska Leonhardi und Johannes Eckardt: "Wer den Wolf fürchtet, darf nicht in den Wald gehen!" Eine Veranstaltung zur Leipziger Buchmesse im Rahmen von "Leipzig liest" Theater im Globus organisiert erfolgreich das 7. Leipziger Wasserfest 2007 im Stadtteilpark Plagwitz Diaschau Figurentheaterkurs Video-Clip "Hase und Igel" F.i.L.2009 | F.i.L.2008 | F.i.L.2007 | F.i.L.2006 | F.i.L.2005 Tirol-Tournee 2005 Wenn Lebloses zu leben beginnt Interview zum Theater im Globus und zum 14. Festival globus 05 Bühnenmusik und Lieder auf CD Stücke für Figurentheater SOMMERTHEATER 2004 Rezensionen zum Sommertheater 2004 im leipzigart Kunstjournal F.i.B. Oktober-Figurentheater 2003 in Berlin-Altglienicke Die Reihe für Figuren-, Objekt- und Anderes Theater in Berlin Zur Sache Interwiev zum 10. Festival 2001 mit Jost Braun, Intendant Berlin Figurenschauspiel Figurentheater Puppentheater Puppenspiel Objekttheater Figurenspiel Musik Lesung Feiern Internationales Figurentheaterfestival Kinder Erwachsene Familien Kindergeburtstag Kabarett Bibliothek Hochzeit Weihnachtsfeier Stadtfest Brunch Theaterfrühstück Theatercafé Familienfest Figurentheater Berlin Kindertheater Figurentheater Leipzig Lene-Voigt-Programm Chanson Operette Barockmusik Kindertag Ferientheater Ist der Weg ins Theater zu weit oder zu kompliziert? Wir kommen mit geeignteten Inszenierungen auch zu Ihnen! ![]() |
![]() ![]() Das 26. Festival für Figuren-, Objekt- und Anderes Theater präsentiert unter dem Titel MÄRCHEN-FEST dreiundzwanzig Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene exklusiv mit sieben Inszenierungen des Theaters im Globus in neunzehn verschiedenen Spielstätten in und um Leipzig. Zur Programmübersicht Kartenpreise und online-Bestellung Das 26. Festival für Figuren-, Objekt- und Anderes Theater - MÄRCHEN-FEST widmet sich speziell interessanten Bearbeitungen Grimmscher Märchen für Kinder und Familien und präsentiert vom 1. Okober bis zum 5. November insgesamt 23 Vorstellungen an 19 Spielorten mit 7 verschiedenen Inszenierungen in Leipzig, Belgershain, Borna, Glauchau, Grimma, Köthen, Markkleeberg, Stassfurt, Taucha ... Das Festival konzentriert sich exklusiv auf eine spannende Auswahl aus dem Repertoire des Festivalgründers und bisherigen Hauptsponsors THEATER IM GLOBUS und damit in erster Linie auf Theaterarbeiten seines künstlerischen Leiters, Regisseurs und Ausstatters Jost Braun. Damit verbunden zeigt es eine interessante Vielfalt theatralischer Ausdrucksformen, die in der langjährigen Zusammenarbeit Jost Brauns mit beteiligten Puppenbauern wie Marita Bachmaier, Udo Schneeweiß und Cornelia Uhlemann und den Puppen- und Schauspielerinnen Hanne Braun und Kaja Sesterhenn entstanden sind. ![]() "Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel Das Familien- und Ferienprogramm bietet eine Auswahl von sechs originellen Märchenbearbeitungen in unkonventionellen Spielweisen nach den Brüdern Grimm. und einer stimmungsvollen Wintergeschichte von Jost Braun. Allesamt sind die Stücke jeweils nicht auf eine nur eng begrenzte Altersgruppe sondern gleichsam auf Kita-, Grundschul- sowie Familienpublikum ausgerichtet. ![]() "Der Wolf und die sieben jungen Geißlein" Auf dem Spielplan steht das inzwischen zum Kultstück avancierte Figurenschauspiel "Der Wolf und die sieben jungen Geißlein", eine faszinierende Kombination von urkomischem Schauspiel und meisterhaft geführtem Marionettentheater in offener Spielweise mit einem alten Reisekoffer, der die ganze Bühne, die Spielfiguren und alle Requisiten enthält. Seit der Premiere zum Internationalen Festival für Figuren-, Objekt- und Anderes Theater in Leipzig ist diese Inszenierung des Theaters im Globus mit der Puppen- und Schauspielerin Hanne Braun ein Publikumsmagnet. Nicht nur in Bonn und Berlin, Bernburg und Karlsruhe, Meißen, Köln oder Arnstadt, an der Ostsee oder am Mittelmeer, sondern auch bei anderen Gastspielen im In- und Ausland erfreuen sich die Zuschauer an der sympathischen und originellen Märchenbearbeitung, welche insbesondere die Kinder aber auch die Erwachsenen in ihren Bann zieht. Bild und Text, Schauspiel, Figurenführung, Stimme und Inszenierung verbinden sich vortrefflich zu einem virtuosen Meisterstück Präsentiert wird zudem "Rumpelstilzchen" in einer drehbaren Rundbühne, auf welcher wie von Zauberhand von einem zum anderen Akt wechselnd die schrägen, aber stets liebenswerten Figuren des Märchens immer an der richtigen Stelle wirkungsvoll in Szene gesetzt werden können. Hinzu kommen "Dornröschen" in einer neuen Fassung unter dem Titel "Dornröschen oder Alles begann in der Küche" als Schauspiel, Figuren- und Erzähltheater mit viel Musik sowie "Rapunzel" als Figurentheater mit Musik, ebenso in einer Neufassung mit vielen eigens komponierten Liedern und Sound-Effekten ![]() "Rumpelstilzchen" Beim Familientheater-Nachmittag im Schloß Belgershain und zum Gohliser Familen-Theater-Nachmittag im Budde-Haus Leipzig werden mutige Erwachsene und wache Kinder gleichermaßen eingeladen zu einer wunderbaren, handfesten Handpuppenspielinszenierung mit zwei virtuosen Schau- und Puppenspielerinnen, welche das bekannte Märchen auf amüsante Weise mit Nonsens, Spaß und Spielfreude altersübergreifend erzählt. Das Grimmsche Märchen vom Rotkäppchen regt zu immer neuen Interpretationen und Bearbeitungen an. Die Inszenierung des THEATERS IM GLOBUS führt das Märchen vor, wie wir es kennen und doch ist alles ein wenig anders. Witzige Dialoge, coole Charaktere und eine straffe Spielführung, die immer etwas über oder neben der gewohnten Geschichte steht, versetzen uns in eine andere Welt und versprechen ein vergnügliches Theatererlebnis gleichsam für Kinder und die etwas reiferen Jahrgänge. Im Gohliser Budde-Haus wird die Vorstellung umrahmt von einem unterhaltsamen Famillen-Nachmittag mit Leckereien aus den Rotkäppchen-Korb, wölfischen Basteleien und spanndenen Blicken hinter die Kulissen. ![]() "Rotkäppchen oder Die ungewöhnliche Zwischenmahlzeitl" Nicht zuletzt kommt der rasante "Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel" auf die Bühne - in offener Spielweise mit einer flotten Hasenfigur, die sogar richtig Roller fahren kann. Der "Hase" bereitete kürzlich tausenden Besuchern aller Altersgruppen bei einer Gastspieltournee durch Chile mit insgesamt 16 Vorstellungen in 9 Städten vernügliche Theatererlebnisse, begeisterte zuvor u.a. auch schon die Zuschauer bei Gastspielen in Wien, Regensburg und Prag, zwischenzeitlich gab er zum 800. Geburtstag des weltberühmten Thomanerchores in Leipzig ein amüsantes Intermezzo als musikalischer "Thomanerhase". ![]() 500 Zuschauer beim "Hasen"-Gastspiel in Concepción / Chile Zum letzten Festival bereits vorgestellt, wird die neue inszenierung des Theaters im Globus "Froschkönig" diesmal speziell in Leipzig präsentiert. Die Puppen- und Schauspielerin Hanne Braun agiert mit lustigen Requisiten, faltbaren Bühnenelementen und großen, originellen, offen geführten Ganzfiguren - einem sympathischen Frosch, der mit den tollsten Kunststückchen für Aufmerksamkeit sorgt und sich im Handumdrehen zum schicken Prinzen wandeln kann sowie einer hübsch eigenwilligen Prinzessin, die sich nach einigem Hin- und Her endlich für "ihren" Froschkönig entscheidet. Vor den Augen des Publikums entstehen auf zauberhafte Weise die jeweiligen Szenenbilder. Überraschende Effekte und die spannende Kombination von Schauspiel, Erzähltheater und Figurenanimation sorgen für ein Theatererlebnis, welches Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Vergnügen bereitet. ![]() "Froschkönig" Das MÄRCHEN-FEST lädt Theaterfreunde aller Altersgruppen ein: die erwachsenen Kenner und Freaks, Kindergruppen aus Schulen, Horten und Kindertagesstätten zu den zahlreichen interessanten Angeboten in den verschiedensten Spielstätten in Leipzig, Belgershain, Borna, Delitzsch, Glauchau, Grimma, Köthen, Markkleeberg, Staßfurt und Taucha sowie speziell Familien mit Alt und Jung zu den Nachmittags- und Wochenendangeboten im Rahmen der beliebten Veranstaltungsreihe "Gohliser Familien-Theater-Tag" in Leipzig, zu den Theaternachmittagen im Schloß Belgershain und in Borna. |
22.10.2013: 10. Todestag von Anne Braun Die Autorin, Dramaturgin und Theaterkritikerin Anne Braun ist am 22.10.2003, ihrem 75. Geburtstag, gestorben. Exklusiv im leipzigart Kunstjournal: ein bisher unveröffentlichtes Interview mit Anne Braun, ein Nachruf und die Trauer-Rede der Regisseurin Brigitte Grashof-Soubeyran |
|
![]() |
![]() |
![]() Kuenstlerbuecher - artists' books - livres d'artistes |
KUNST+BUCH ONLINE-SHOP |