Puppentheater, Puppenspiel, Figurentheater, Theaterbuero, Kabarett, Chanson, Musik, Konzertbuero, Konzertbuero
Freies Theater und Initiative zur Förderung des Figurentheaters
Intendanz des Internationalen Festivals für Figuren-, Objekt- und Anderes Theater - globus
Theater-, Konzert-, Veranstaltungsbüro
Eventmarketing



Unsere Empfehlung:
Leipziger Schule.
Originalsteindruck
von Jost Braun
"Fasching",
Motiv 26 x 33,5 cm,
200 Euro
bestellen
FAMILIEN-THEATERCAFÉ
bei den Buchkindern
im Grafischen Hof


Sonntags-Theater-Frühstück
im Stadtgut Mölkau

Familien-Theater-Café
im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig



Spielplan F.i.L.2010 - 11. Jahresreihe Figurentheater in Leipzig
Spielplan THEATER IM GLOBUS


Hände im Spiel - Theater im Globus
fährt großartiges Gastspielangebot in der naTo auf

Rezension im Leipzig Almanach Kulturtagebuch
zu den Abendgastspielen bei globus ‘08

Die Möglichkeit, auf kleinstem Raum Monumentales zu zeigen
Interview mit dem Intendanten Jost Braun zum Festival globus ‘08


Konzert und Ausstellungsgespräch
13.3.2008, 19.30 Uhr
Gruppe "Brandan", Franziska Leonhardi und
Johannes Eckardt:
"Wer den Wolf fürchtet, darf nicht in den Wald gehen!"
Eine Veranstaltung zur Leipziger Buchmesse
im Rahmen von "Leipzig liest"

Theater im Globus organisiert erfolgreich das
7. Leipziger Wasserfest 2007 im Stadtteilpark Plagwitz


Diaschau Figurentheaterkurs

Video-Clip "Hase und Igel"

F.i.L.2009 | F.i.L.2008 | F.i.L.2007 | F.i.L.2006 | F.i.L.2005

Tirol-Tournee 2005

Wenn Lebloses zu leben beginnt
Interview zum Theater im Globus und zum 14. Festival globus 05

Bühnenmusik und Lieder auf CD

Stücke für Figurentheater

SOMMERTHEATER 2004

Rezensionen zum Sommertheater 2004 im leipzigart Kunstjournal

F.i.B.
Oktober-Figurentheater 2003 in Berlin-Altglienicke
Die Reihe für Figuren-, Objekt- und Anderes Theater in Berlin

Zur Sache
Interwiev zum 10. Festival 2001 mit Jost Braun, Intendant

Jobangebot



Figurentheater Puppentheater
Puppenspiel Objekttheater
Musik
Lesung Feiern
Kinder
Erwachsene Familien
Kindergeburtstag Kabarett
Weihnachtsfeier
Stadtfest



globus 2010
Das 19. Internationale Festival für Figuren-, Objekt- und Anderes Theater - globus 2010, präsentiert 22 Veranstaltungen mit 15 Inszenierungen in 14 Spielstätten in und um Leipzig.
Zur Programmübersicht
Kartenpreise und online-Bestellung

Das 19. Festival für Figuren-, Objekt- und Anderes Theater - globus 2010 präsentiert vom 2. bis zum 31. Oktober insgesamt 22 Vorstellungen an 14 Spielorten in und um Leipzig, darunter zahlreiche Leipziger Erstaufführungen nagelneuer Inszenierungen sowohl im Abendprogramm als auch im Familien- und Ferienprogramm.
Zum Auftakt des Festivals wird ein spektakuläres Open-Air-Schauspiel Wagner-Fans und Wagner-Gegner gleichermaßen in den Bann ziehen: die Stelzer aus Landsberg am Lech zeigen ihre zeitgemäße und amüsante "Rheingold"-Bearbeitung ohne Bühne und ohne Technik mit sieben Schauspielerinnen auf bis zu 1,60 Meter hohen Stelzen unter dem Titel "Die Götter lachen laut".
Ein Programmschwerpunkt konzentriert sich besonders auf das junge Theater, auf nagelneue Produktionen junger Künstler, darunter Absolventen und Studenten der Schauspielschule Ernst Busch Berlin. Einige der Festivalgäste haben auch schon bei vergangenen Festivals in Leipzig mit Kinder- und Familienvorstellungen sowie bei Abendveranstaltungen auf sich aufmerksam gemacht - jetzt läßt sich ihr Weg in die renommierte Figurentheaterszene mit frischen Inszenierungen und in anderen Kooperationen verfolgen. So spielten Sefan Spitzer und Inga Schmidt zum Festival globus ‘08 eine berührende und schöne Vorstellung ihrer Puppenspiel-Version der bekannten Geschichte „Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte“ im voll besetzten naTo-Saal. Stefan Spitzer agierte zudem in der kuriosen und erfolgreichen Abendvorstellung "Bodybuilding" zum Festival globus ‘09 in der naTo, 2010 ist er bei drei verschiedenen Konstellationen beteiligt: bei den "artisanen" ("Huck Finn") und der "Nord/Süd Schwimmer Produktion" ("enDte ...") im Ferienprogramm und gemeinsam mit Inga Schmidt im Abendprogramm ("Ein Abend mit Gefühl"). Melanie Sowa, dem Festivalpublikum aus Gastspielen in den letzten Jahren wohl bekannt als virtuose Spielerin in der Gruppe KASOKA oder im Team mit Hans-Jochen Menzel, betreut inzwischen im Rahmen ihrer Professur auch Studenten an der Schauspielschule Ernst Busch in Berlin. Eine frische Produktion ihrer Studenten zeigt das Festival unter dem Titel "Frau von vorgestern".
Wie damals KASOKA haben sich in jüngster Zeit wieder drei interessante Frauen zu einer Theatergruppe zusammengeschlossen - die "Handmaids" (DK / D) werden 2010 gleich mit drei Produktionen vorgestellt: "Trial and Error", "Gradualistische Annäherung an eine Ehe" und "Heroes and Monsters"
Das Familien- und Ferienprogramm bietet neben den Premieren des Jungen Theaters auch gefragte und beliebte Programm-Klassiker mit bewährten Inszenierungen des Theaters im Globus, welches zum Festival 2010 speziell Grimmsche Märchen in originellen Bearbeitungen und unkonventionellen Spielweisen vorstellt: das Marionettenspiel "Hänsel und Gretel", "Dornröschen" und "Rapunzel" als Figurenschauspiel in offener Spielweise mit Live-Musik, das Handpuppenspiel "Rotkäppchen" und das inzwischen im In- und Ausland zum Kultstück avancierte Figurenschauspiel "Der Wolf und die sieben jungen Geißlein", eine faszinierende Kombination von Schauspiel und Figurentheater in offener Spielweise mit einem alten Reisekoffer, der die ganze Bühne, die Spielfiguren und alle Requisiten enthält.



globus 2010 lädt mit seinen drei klar definierten Programmbereichen Theaterfreunde aller Altersgruppen ein: die erwachsenen Kenner und Freaks zu den unterschiedlichen Abendveranstaltungen in der naTo, Kindergruppen aus Schulen, Horten und Kindertagesstätten zu den zahlreichen interessanten Angeboten in den verschiedensten Spielstätten in und um Leipzig sowie Familien mit Alt und Jung zu den Wochenendangeboten im Rahmen der beliebten Veranstaltungsreihen "Sonntags-Theater-Frühstück im Stadtgut Mölkau", "Familien-Theater-Café im Stadtgeschichtlichen Museum" und "Familien-Theatercafé im Grafischen Hof", welche optional zusätzlich Theater-Frühstück, Mittagessen, Kaffee & Kuchen oder Abenbrot bieten.

Also: nicht verpassen und rechtzeitig Plätze sichern!

Für die Abendveranstaltungen bietet das Festivalbüro bis 31.08.2009 einen Frühbucher-Rabatt an: Programminformationen und Kartenbestellungen: Festivalbüro 0341-23880189.
Kartenvorverkauf für alle Abendveranstaltungen mit Rabatt: culton Tickets, Leipzig, Peterssteinweg 9

Kartenpreise und online-Bestellung

Umweltsiegel: die Veranstaltungen des Festivals sind garantiert frei von städtischen Fördermitteln.
Die Stadt Leipzig entzieht sich insbesondere der Verantwortung für die Förderung des Theaters für Kinder und Jugendliche. Es fördert weder die Produktion neuer Inszenierungen vor Ort noch die Einladung interessanter Gastspiele. Es beteiligt sich weder an der Erhaltung eines kontinuierlichen Spielbetriebes mit bedarfsgerechten Angeboten noch an der Unterstützung des traditionsreichen und wirkungsvollen Leipziger Festivals. Zudem lehnt es die Stützung bezahlbarer Eintrittspreise für das Freie Theater ab - Freikarten und Ermäßigungen, besonders auch für Kinder- und Familienvorstellungen, werden allein vom Theater im Globus und der Initiative zur Förderung des Figurentheaters realisiert.


Berufsverbot
für Hase Hasenohr
-
Stadt Leipzig verbietet
Theater für Kinder
» mehr
Die Autorin, Dramaturgin und Theaterkritikerin Anne Braun ist am 22.10.2003, ihrem 75. Geburtstag, gestorben.
Exklusiv im leipzigart Kunstjournal: ein bisher unveröffentlichtes Interview mit Anne Braun, ein Nachruf und die Trauer-Rede der Regisseurin Brigitte Grashof-Soubeyran






Buero Berlin: Attilastraße 88, 12247 Berlin, Mobiltelefon +49 0170 8622742
Buero Leipzig: Schloesschenweg 1, 04155 Leipzig, Telefon +49 (0) 341 9122011 & +49 (0) 341 23880189


Das THEATER IM GLOBUS ist Mitglied in der
Association Internationale du Théâtre pour l'Enfant et la Jeunesse (ASSITEJ)
und der Union Internationale de la Marionnette (UNIMA)




Links

GLOBUS GALERIE + EDITION LEBENSRETTER

1822direkt - Die clevere Direktbank der Frankfurter Sparkasse






counter ohne anmeldung

Kuenstlerbuecher - artists' books - livres d'artistes
KUNST+BUCH
ONLINE-SHOP